Regionales UFA-Wildblumensaatgut

Vermehrtes Interesse an regionalem Saatgut

Versuche haben gezeigt, dass Wildpflanzen, bei welchen das Ursprungsgebiet nahe der Aussaatfläche liegt, sich besser etablieren und länger dortbleiben. Sie sind besser an die regionalen Umweltbedingungen angepasst. Der Einsatz von regionalem Saatgut beugt zudem einer Floraverfälschung vor. Die botanische Aussagekraft der Region wird dadurch aufrechterhalten. Aus diesen und weiteren Gründen steigt die Nachfrage nach regionalen Ökotypen stetig an.

Karte-CH_D.jpg

Produktionsräume von UFA-Samen

UFA-Samen hat die Schweiz in Produktionsräume eingeteilt (siehe Karte). Dabei handelt es sich um eine Verfeinerung der biogeografischen Regionen der Schweiz nach Gonseth et. al. (2001). In diesen verschiedenen Produktionsräumen wird das Basissaatgut gesammelt und vermehrt. Bereits heute steht von vielen Arten regionales Saatgut aus den verschiedenen Produktionsräumen zur Verfügung.
Mittels Spezialmischungen sind wir in der Lage, unsere Mischungen auch regional anzubieten.

Zurück zur Übersicht